IhreHinweise und Anregungen bitte hier eintragen in das öffentliche |
![]() |
Fragen Sie hier niederländische Suchmaschinen nach dem "ijzeren rijn"! | ![]() |
Lesen Sie das "Dagblad De Limburger" und dort die Rubriken Venlo und Roermond/Weert |
![]() |
Grußwort des BUND zur Demonstration in Wegberg am 23.09.2000 | ![]() |
Bericht der Aachener Zeitung zur Demonstration in Wegberg vom 23.09.2000 |
![]() |
Duisburg-Rheinhausen ist Ziel des Eisernen Rheins. Dort wachsen Eisenbahn und Schiffahrt zusammen. Natürlich wird es dann keinen Ausbau des Logistikstandortes Krefelder Hafen geben, wenn der Eiserne Rhein kommt. 03.12.1999 NRW-Minister | ![]() |
Eiserner Rhein sei gut und ökonomisch für den (linken) Niederrhein, so Bernd Neffgen, IHK. Auch eine "veraltete" Meldung, wie die linke hier. IHK Mittlerer Niederrhein zu Krefeld, 12.01.2000 |
![]() |
Die Gemeinden Arcen und Velden beiVenlo wollen ihre Interessen gewahrt wissen, wenn die neue Bahntrasse entlangder Autobahn kommt. Dagblad De Limburger 03.10.2000 | ![]() |
Optendrenk, CDU Viersen, im Dagblad De Limburger, weist auf vielfältige deutsche Diskussionen zum Eisernen Rheinhin.07.10.2000 |
![]() |
Ein Wegberger Beigeordneter beruhigt scheinbar: Kein Eiserner Rhein durch Wegberg? Oder doch ("nur"ein paar Jahre)? Aachener Zeitung, Erkelenz, 06.10.2000 | ![]() |
Minister Schwanhold und Netelenbos zu D-NL - Verkehrsprojekten. Pressemitteilung NRW, 13.10.2000 |
![]() |
Währendes in der Rheinischen Post vom 14.10.00 heißt, die nl Ministerin Netelenbos sei gegen die neue, parallel zur Autobahn gelegene Trasse des Eisernen Rheins, zitiert das Dagblad De Limburger vom 13.10.2000 lediglich Phasen eines Meinungsbildungsprozesses, der in keiner Weise abgeschlossen sei. Wer hat in D so ein Interesse an der falschen Meinungsmache? | ![]() |
Deutsche undniederländische Kommunen sind sich einig: Sie wollen eine ernsthafteUntersuchung der potentiellen A67/A40 - Trasse für einen modernen EisernenRhein, der nicht durch die Städte geht. Interessierte Kreise wollen dashintertreiben. Dagblad De Limburger, Venlo, 31.10.2000./// Rheinische Post,Niederrhein, 1. November2000: Grenzkommunen verabschiedeten Erklärung.Eisernen Rhein an der A40 prüfen. (2 Artikel also, ein niederländischerund ein deutscher. |
![]() |
Drei Informationsabende der niederländischen Eisenbahngesellschaft zur Trassenführung des Eisernen Rheins stehen an. Die Trasse entlang der Autobahn wird immer wahrscheinlicher. Dagblad De Limburger, 1. November 2000. | ![]() |
P&O im LOGPORTDuisburg Rheinhausen. Station des Eisernen Rheins. Rheinische Post 16.10.2000 |
![]() |
Alterra-Gutachten; Negative Folgen für die Natur am Meinweg. 1. Untersuchung im Auftrag der Niederländischen Eisenbahn. 24.11.2000 Dagblad De Limburger | ![]() |
Der Eiserne Rhein bald Thema der EU-Kommission. Wegberg, 25.11.2000, Rheinische Post; und: 26.11.2000 Aachener Zeitung, Erkelenz |
![]() |
Beschluss derSPD-Ratsfraktion der Stadt Krefeld zum Eisernen Rhein: Trasse entlang derA40, zeitweiliger Betrieb der historischen Strecke unter strengen Auflagen. 7. November 2000 |
![]() |
Ministerin Netelenbos wird aus Brabant und Limburg gedrängt, die neue Trasse entlang der A67 (nl; A40 in D) tatsächlich ernsthaft zu prüfen. De Limburger, 08.12.2000 |
![]() |
Bezirksvertretung West drückte Schulbank...Das Dauerthema "Eiserner Rhein" stand auf dem Programm. Westdeutsche Zeitung, Krefeld, 9. Dezember 2000. (Vortrag eines Mitarbeitersder IHK weist aus, dass der Eiserne Rhein als Teil des TranseuropäischenNetzes mit zahlreichen Zügen vor allem nachts durch Krefeld fahren könnte. |
![]() |
IHK-Experte vor der Bezirksvertretung West: Der Zugverkehr wird stark zunehmen. Rheinische Post. Krefeld, 9. Dezember 2000. |
![]() |
Bezirksvertretung Krefeld-Oppum: "Wir befürchten nur Krach und Lärm". CDUOppum möchteInformationen zu den Themen Eiserner Rhein und Ausbau der A57. Westdeutsche Zeitung Krefeld, 5. Januar 2001 |
![]() |
CDU-Bezirksvertretungsfraktion Oppum, Antrag zum Eisernen Rhein, internet: 06.01.2001 |
![]() |
FDP- Wegberg: Abschließende FDP-Stellungnahme (zum Eisernen Rhein)zur Vorlage der Verwaltung vom 8.6.2000. (10-seitiges .pdf-Dokument) | ![]() |
Land NRW ist unter bestimmten Umständen bereit, sich an den Kosten einer Studie zu beteiligen, die den Neubau einer Eisenbahnstrecke entlang derA40 untersucht. Rheinische Post, Viersen, 9. Januar 2001. |
![]() |
Venlo reagiert auf die Bereitschaft des Landes, sich an den Kosten eines Gutachtens für die neue Trasse entlangderA40 zu beteiligen. (Aufpassen, da meinen einigeLeute wohl immer noch, die Trasse solle nicht ganz durchgeführt werden,sondern schließlich doch über Krefeld nach Duisburg gehen. Dasbedeutet, dass der Venloer Beigeordnete Stelder einen Albtraum von einer Trassenführungentlang der A40 mit einem Abknicken über Kempen nach Krefeld hat.) Dagblad De Limburger 10. Januar 2001 | ![]() |
Auf dem Neujahrsempfang der Kamer van Koophandelen Fabrieken Limburg Noord, Roermond, 10.01.2001, wurde dem Gouverneur der Provinz Limburg ein demontierter rostiger Nagel aus der historischen Trassedes Eiserner Rheins übergeben. Der Gouverneur versprach, sich nicht umden Saboteur zu kümmern, sondern die Kamer van Koophandel darin zu unterstützen,dass die historische Trasse nicht revitalisert werde. Schließlich veröffentlichte die KvK noch einen neuenAufkleber, der hier wiedergegeben wird, und dessen Text bedeutet: Natur und Ökonomie werden leiden, wenn der Eiserne Rhein nicht Venlo berührt. Wer die Venloer Wirtschaft unterstützt, ist gegen eine Streckenführung auf der historischen und befürwortet die neue autobahnparallele Trasse. |
![]() |
BUND, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Kreisgruppe Mönchengladbach, gegen den Eisernen Rheinauf der historischen Trasse. Ergebnisse einer Unterschriftenaktion. Befürwortung der neuen Trasse entlang der A40. Rheinische Post Mönchengladbach, 29.12.2000 |
![]() |
"Wenn die hier nur durchbrettern, können wir Teile der Stadt räumen." Oberbürgermeister Dieter Pützhofen(CDU) Krefeld, Rheinische Post Krefeld, 12. Januar 2001, der sich ansonstenals "Lokomotive für den Eisernen Rhein" bezeichnet. Ist dies ein Artikelzur Beruhigung und Besänftigung, eine Anregung, nicht selbst aktiv zuwerden? Ebenfalls wiedergegeben: Westdeutsche Zeitung Krefeld 12. Januar2001. |
![]() |
Oberbürgermeister Pützhofen als "Befürworter der historischen Trasse"? Die gleiche Rheinische Post, Krefeld, diesmal 13. Januar 2001 | ![]() |
Fragen Sie das Archiv der Rheinischen Post nach Artikeln zum "Eisernen Rhein" |
![]() |
So reagiert die Suchmaschine >www.track.nl<, wenn sie nach dem "ijzeren rijn" gefragt wird | ![]() |
Am Freitag,19. Januar 2001, findet ein spannendes Symposion, prominent besetzt und öffentlich, in Roermond statt. Hingehen, wer hingehen kann. Bei der"Orangerie" gibt es ein Parkhaus. Rheinische Post Online, Erkelenz, 17.01.2001; Dagblad De Limburger, 17.Januar 2001. |
![]() |
Landrat Patt (Neuss) und Oberbürgermeister Pützhofen (Krefeld) bekommenes mit der Angst: Geht die tolle Zukunft an Ihnen, den Konkurrenten, vorbei?"Eiserner Rhein für uns lebenswichtig". Rheinische Post, Niederrhein, 18. Januar 2001. | ![]() |
Auswertung des Mieter- und Politikerforums vom 19. Januar 2001 in Roermond: 130 Millionen Gulden Schaden jährlich, Wertminderung... bis zur Gewaltbereitschaft, d.h. bürgerlichem Ungehorsam. Dagblad De Limburger und Aachener Zeitung Online 22.01.2001 |
![]() |
Antrag der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Krefeld, die Stadt möge die Machbarkeitsstudie für eine Trasse entlang der A40 unterstützen, 16.01.2001 für den 1. Februar 2001. Nach den Zitaten des Oberbürgermeisters (CDU) darf man gespannt darauf sein, wie der Rat insgesamt mit dem Antrag umgeht. |
![]() |
Die Krefelder Grünen unterstützen den Oberbürgermeister in seiner Haltung für oder gegen den Eisernen Rhein. Eine ehemalige Umweltpartei äußert sich unklar. Westdeutsche Zeitung und Rheinische Post Krefeld, 22. Januar 2001. |
![]() |
Antrag der SPD-Bezirksfraktion Krefeld-West zum 31.01.2001: Änderung Landschafts-, Flächennutzungs- und Gebietsentwicklungsplan |
![]() |
Leserbrief von Gabi Schock, SPD-Bezirksvertretungsfraktion Krefeld-West, zur "Lokomotive" für den Eisernen Rhein = Oberbürgermeister Pützhofen (CDUKrefeld) |
![]() |
"Schlechte Karten für Pützhofens Hoffnung / Schranken heben sich kaum noch". Westdeutsche Zeitung und Rheinische Post Krefeld, 25. Januar 2001, zum Vortrag von Hans-Theo Kühr im Forstwald-Forum des dortigen Bürgervereins. | ![]() |
Leserbrief von Uwe Bukowski, Krefeld-Forstwald: Eiserner Rhein, Lärmversorgung. Rheinische Post Krefeld, 25. Januar 2001 |
![]() |
Neues Gutachten zum Eisernen Rhein schätzt: Schäden für 800 Millionen Mark ?, Rheinische Post, Viersen, 23. Januar 2001, rückblickend auf das Symposion in Roermond, siehe oben. | ![]() |
Bezirksvertretung Krefeld-Oppum u.a. zum Eisernen Rhein. Westdeutsche Zeitung Krefeld, 26. Januar 2001 |
![]() |
WZ-Bus in Oppum am Bahnhof, Montag, 29. Januar 2001, 16 - 17 Uhr, Thema: Eiserner Rhein. Pro und Contra. | ![]() |
Eiserner Rhein und die Autobahn. SPD-Veranstaltung in Rheydt: 8. Februar 2001 |
![]() |
Entscheidung über die endgültige Trassenwahl verzögert sich. A67-A40-Trasse wird ernsthaft geprüft. KEMPEN aufgepasst: Kommt der Eiserne zu Euch? Historische Trasse könnte trotzdem im Herbst 2001 "zeitweise" wiedereröffnet werden. Dagblad De Limburger 27. Januar 2001 | ![]() |
Kommentar von Sonja Borghoff-Uhlenbroich: Zügig diskutieren. Aufforderung an die Krefelder Politik, Klarheit beim Thema "Eiserner Rhein" zu schaffen, um verträgliche Lösungen zu finden. Westdeutsche Zeitung, Krefeld, 27. Januar 2001 |
![]() |
Oppum hat täglich 215 Züge zu verkraften. Bericht zur öffentlichen Bürgerversammlung der SPD Krefeld-Oppum / Linn. Rheinische Post, Krefeld, 26. Januar 2001. | ![]() |
Kritik in der Bezirksvertretung Oppum-Linn. Ärger wegen Lärm der Züge. Wieder werden die irreführend niedrigen Zugzahlen in Krefeld genannt. Herr Hülser sollte sich ein Beispiel an seinem oberen Dienstherrn nehmen, der von 100 Zügen gesprochen hatte, vgl. die Website, weiter oben.Rheinische Post,KR, 27.1.2001 |
![]() |
"Dann brauchen wir Schallschutz!" WZ-Interviews in Krefeld-Oppum. Westdeutsche Zeitung, Krefeld, 30. Januar 2001. | ![]() |
Neue Trasse für den Eisernen Rhein. BUND Rheindahlen |
![]() |
FDP Krefeld für Lärmschutz. | ![]() |
... |
![]() |
... | ![]() |
... |
|